Trauma-Heilung

trauma-heilung-startseiteTrauma – was ist das?

Von einem Trauma sprechen wir, wenn ein zu schnelles, unvorhersehbares, lebensbedrohliches Ereignis auf uns einwirkt und wir dieser Situation hilflos ausgeliefert sind. D.h., wenn wir in einer bedrohlichen Situation nicht kämpfen oder fliehen können, dann befindet sich unser Körper im Alarmzustand, er erstarrt und bindet Energie, die im Nervensystem gespeichert wird.  Auch wenn das Ereignis schon lange vorbei ist, diese Energie bleibt im Nervensystem vorhanden. Das hat zur Folge, dass wir ein Leben voller Spannung führen oder mit „angezogener Handbremse“ im Alltag unterwegs sind.

Wenn wir über heilsame Ressourcen verfügen und auf eine gute biologische Ausstattung zurückgreifen können, dann ist eine Reizüberflutung für unser Nervensystem gegebenenfalls nicht bedrohlich. Eine natürliche Auflösung (Entladung) der Trauma-Energie wird möglich.

Entwicklungstrauma heilen durch NARM (™)

Übersetzt heisst NARM = NeuroAffektives Relational Model. Diese noch sehr junge therapeutische Methode ermöglicht das Heilen von Entwicklungstraumata auch im erwachsenen Alter.

Aus der Pränatalforschung ist bekannt, dass unser zelluläres Gedächnis bereits bei der Zeugung dazu in der Lage ist, Informationen auf der Körperzellenebene abzuspeichern. D.h., alles was unsere Mutter während der Schwangerschaft und Geburt erlebt, hat Auswirkungen auf unser weiteres Leben.

Wir werden bedürftig und hilflos geboren. Fürsorge, Zärtlichkeit, Nahrung, Geborgenheit und Bindung zur Mutter, den Eltern und dem sozialen Umfeld geben uns Sicherheit und stärken unser Nervensystem.

Wenn die existentiellen Bedürfnisse nur wenig oder gar nicht befriedigt werden, dann spalten wir uns von unseren Bedürfnissen ab. Wir fühlen uns nicht willkommen, kreieren uns unsere eigene innere Welt, damit wir das Unerträgliche ertragen können. Unbewusst entwickeln wir also schon sehr früh eine Überlebensstruktur. Diese hatte damals eine lebenswichtige Funktion. Je älter wir werden, umso mehr spüren wir, wir sind nicht mit uns und der Welt verbunden. Es kann sein, dass wir unerklärliche Wut verspüren, dass eine Orientierung fehlt oder wir ganz schnell an unsere körperlichen, seelischen und geistigen Grenzen stoßen. Der Alltag wird zur stressigen Herausforderung.

Durch NARM werden alte Überlebensstrategien transformiert. Eine Verbindung mit uns, dem sozialen Umfeld und dem Vertrauen in diese Welt werden möglich. Unser Nervensystem kann sich stabilisieren. Wir lernen eigene Bedürfnisse zu formulieren, Grenzen zu setzen, kommen mit unseren tiefen Ressourcen in Berührung und spüren eine neue Lebensessenz. Durch NARM dürfen wir seelisch erwachsen werden.

Weiter zu: Traumatisierende Ereignisse